Das Layout: Grafiken und Entwürfe richtig planen

In diesem Artikel erkunden wir intensiv das Thema Layout. Wir werden seine Definition und Bedeutung untersuchen, die Schlüsselelemente eines effektiven Layouts hervorheben, den Prozess der Layoutgestaltung durchlaufen und seine entscheidende Rolle in der Präsentation von Informationen diskutieren.

Alles was Du zum Thema Layout wissen musst

Was ist ein Layout?

Ein Layout ist der Entwurf oder die Anordnung von Elementen in einem Raum. Dies kann sich auf eine Vielzahl von Kontexten beziehen, von der Gestaltung einer Webseite bis hin zur Anordnung von Text und Bildern in einer Drucksache. Das Wort „Layout“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „Entwurf“, „Planung“ oder „Anordnung“.

Layout Beispielbild

Die Elemente eines Layouts

Ein Layout besteht aus mehreren Elementen, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen:

  • Text- und Bildanordnung: Wie und wo Text und Bilder platziert werden, kann einen großen Einfluss auf die Lesbarkeit und Ästhetik einer Seite haben.
  • Schriftgröße und -art: Die Wahl der Schriftgröße und -art kann dazu beitragen, den Text lesbar und ansprechend zu machen.
  • Farbgebung: Die Farben, die in einem Layout verwendet werden, können dazu beitragen, eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen.
  • Verwendung von Räumen: Die Art und Weise, wie Raum in einem Layout verwendet wird, kann dazu beitragen, Informationen klar und effektiv zu präsentieren.

Der Prozess der Layoutgestaltung

Die Gestaltung eines Layouts ist ein sorgfältiger und methodischer Prozess. Hier sind die Schritte, die Du durchlaufen kannst, um ein effektives Layout zu erstellen:

  1. Definiere Dein Ziel: Bevor Du mit der Gestaltung beginnst, solltest Du klar definieren, was Du mit Deinem Layout erreichen möchtest. Möchtest Du Informationen präsentieren, ein Produkt verkaufen oder eine Geschichte erzählen? Dein Ziel wird die Gestaltung Deines Layouts leiten.

  2. Sammle Deine Inhalte: Sammle alle Inhalte, die Du in Deinem Layout verwenden möchtest, einschließlich Text, Bilder, Logos und Grafiken. Dies wird Dir helfen, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Platz Du benötigst und wie Du Deine Elemente anordnen kannst.

  3. Plane Dein Format: Entscheide, welches Format Dein Layout haben soll. Dies könnte eine Webseite, eine Broschüre, ein Poster oder etwas anderes sein. Dein Format wird die Größe und Form Deines Layouts bestimmen.

  4. Erstelle einen groben Entwurf: Skizziere eine grobe Anordnung Deiner Elemente auf der Seite. Denke dabei an die visuelle Hierarchie – die wichtigsten Informationen sollten am prominentesten sein.

  5. Wähle Deine Schriftarten und Farben: Wähle Schriftarten und Farben, die zu Deinem Inhalt und Deinem Markenstil passen. Sie sollten leicht lesbar und ansprechend sein. Hier findest Du eine Anleitung zur Auswahl von Schriftarten und Farben.

  6. Ordne Deine Elemente an: Platziere Deine Elemente auf der Seite, wobei Du darauf achten solltest, dass sie gut ausbalanciert sind und den Blick des Betrachters auf die wichtigsten Informationen lenken.

  7. Überprüfe und überarbeite: Schau Dir Dein Layout an und überlege, ob es Verbesserungen gibt, die Du vornehmen könntest. Frage auch andere um Feedback, da sie möglicherweise Dinge bemerken, die Du übersehen hast.

  8. Teste Dein Layout: Teste Dein Layout in verschiedenen Kontexten, um sicherzustellen, dass es in allen Situationen gut aussieht und funktioniert. Dies könnte beinhalten, es auf verschiedenen Geräten oder in verschiedenen Browsern anzusehen, oder einen gedruckten Proof zu erstellen, wenn es sich um ein Drucklayout handelt.

Durch das Befolgen dieser Schritte kannst Du ein effektives und ansprechendes Layout erstellen, das Deine Informationen klar und effektiv präsentiert.

Die Bedeutung von Layouts

Layouts sind mehr als nur ästhetische Elemente, sie sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg oder Misserfolg eines Produkts, einer Website oder einer Anwendung. Sie beeinflussen, wie wir Informationen wahrnehmen und verarbeiten, und können unser Verhalten und unsere Entscheidungen stark beeinflussen.

Branchenspezifische Bedeutung

In der Werbung können Layouts die Aufmerksamkeit auf bestimmte Produkte lenken und die Kaufentscheidungen der Kunden beeinflussen. Im Webdesign können sie die Benutzerfreundlichkeit einer Website verbessern und die Besucher dazu ermutigen, länger zu bleiben und mehr zu interagieren. In der Architektur können Layouts die Funktionalität und Ästhetik eines Gebäudes bestimmen und das Wohlbefinden der Menschen, die es nutzen, beeinflussen.

Historische Bedeutung

Historisch gesehen haben Layouts immer eine Rolle gespielt, von der Anordnung von Text und Bildern in mittelalterlichen Manuskripten bis hin zur Gestaltung von Zeitungen in der industriellen Revolution. Mit der Entwicklung der digitalen Technologie hat die Bedeutung von Layouts weiter zugenommen, da sie nun verwendet werden, um komplexe Informationen auf einfache und zugängliche Weise zu präsentieren.

Studien und Artikel

Es gibt zahlreiche Studien und Artikel, die die Bedeutung von Layouts hervorheben. Eine Studie von Masaaki Kurosu und Kaori Kashimura von der Hitachi Design Center hier zeigte, dass Benutzer dazu neigen, attraktive Produkte als benutzerfreundlicher wahrzunehmen. Ein weiterer Artikel von Nielsen Norman Group hier diskutiert den ästhetischen Nutzbarkeitseffekt, der besagt, dass Benutzer eher bereit sind, kleinere Benutzerfreundlichkeitsprobleme zu übersehen, wenn sie das Design attraktiv finden.

Natürliche Wirkung von Layouts

Layouts haben eine natürliche Wirkung auf uns. Sie können unsere Aufmerksamkeit lenken, unsere Emotionen beeinflussen und unser Verhalten lenken. Ein gut gestaltetes Layout kann uns dazu bringen, uns positiv zu fühlen und uns dazu ermutigen, eine Aktion auszuführen, wie zum Beispiel einen Kauf zu tätigen oder eine Anwendung herunterzuladen.

Verwendung von Layouts

Layouts sind ein wesentliches Werkzeug in der Gestaltung, das hilft, Informationen auf eine organisierte und visuell ansprechende Weise zu präsentieren. Sie können in verschiedenen Kontexten und auf verschiedene Arten verwendet werden, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Projekts.

  1. Webdesign: In der Welt des Webdesigns sind Layouts entscheidend für die Erstellung von Websites, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch benutzerfreundlich sind. Sie helfen dabei, die Elemente auf der Seite zu organisieren und die Navigation für die Benutzer zu erleichtern. Ein Artikel auf Smashing Magazine geht detailliert auf die Verwendung von Layoutgittern im Webdesign ein.

  2. Printdesign: In der Printdesign-Branche werden Layouts verwendet, um die Platzierung von Text und Bildern auf einer Seite zu bestimmen. Sie helfen dabei, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Elementen zu schaffen und eine visuelle Hierarchie zu etablieren.

  3. Produktdesign: Bei der Gestaltung von Produkten, insbesondere digitalen Produkten, spielen Layouts eine wichtige Rolle. Sie helfen dabei, die Benutzeroberfläche zu organisieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Ein gut gestaltetes Layout kann dazu beitragen, die Benutzerbindung und -zufriedenheit zu erhöhen.

Wichtige Studien und Artikel

Es gibt zahlreiche Studien und Artikel, die die Verwendung von Layouts in verschiedenen Bereichen diskutieren. Einige davon sind:

  1. Building Better UI Designs With Layout Grids – Dieser Artikel auf Smashing Magazine bietet einen umfassenden Überblick über die Verwendung von Layoutgittern im UI-Design.

  2. A Brief History of Grids – Dieser Artikel von Lucienne Roberts bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung von Layoutgittern.

  3. The Secret Law of Page Harmony – Dieser Artikel diskutiert das Konzept der „Seitenharmonie“ und wie Layouts verwendet werden können, um ein harmonisches Design zu schaffen.

Unternehmen, die Layout-Vorlagen anbieten

Es gibt viele Unternehmen, die Layout-Vorlagen anbieten, die Ihnen bei der Gestaltung Ihrer eigenen Seiten helfen können. Hier sind einige Beispiele:

  • Canva: Canva bietet eine Vielzahl von Layout-Vorlagen für alles, von Social-Media-Posts bis hin zu Präsentationen. Sie bieten Vorlagen in verschiedenen Stilen und für verschiedene Zwecke an.
  • Adobe Spark: Adobe Spark bietet professionell gestaltete Layouts für Webseiten, Videos und Social-Media-Posts. Sie bieten auch Tools zur Personalisierung von Layouts an.
  • Squarespace: Squarespace ist bekannt für seine eleganten und modernen Website-Layouts. Sie bieten eine Vielzahl von Vorlagen, die für verschiedene Branchen und Zwecke geeignet sind.

Zusammenfassung: Das solltest Du im Bezug auf Deine Layouts beachten

Ein gut gestaltetes Layout ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Seite oder Publikation. Es hilft, Informationen klar und ansprechend zu präsentieren und kann dazu beitragen, die Benutzererfahrung zu verbessern. Egal, ob Sie eine Webseite gestalten oder eine Drucksache erstellen, es lohnt sich, Zeit und Mühe in die Gestaltung eines effektiven Layouts zu investieren.

Schritt 1 von 4
Ausgangsbasis

Hast du bereits
eine Website?

Prüfen den Zustand und die Sichtbarkeit deiner Website kostenlos und umfänglich online.
Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 55 66 42
Schritt 1 von 4
Ausgangsbasis

Machst du bereits aktiv Marketing?

Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 55 66 42
E-Commerce
Strategie planen

Plane online die Strategie mit welcher dein Webshop am schnellsten verkauft.

Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 55 66 42
Schritt 1 von 2
1. Ausgangsbasis

Online Beratung für Design starten?

Du erreichst uns auf allen Social Media Kanälen, per Mail oder von 08:00 – 18:00 Uhr täglich telefonisch:
+43 800 55 66 42
/lol/
IT Entwicklung Blog Seofox
Angebot einholen