Das FISH-Modell ist eine gute Methode, um über die verschiedenen Arten von Inhalten nachzudenken, die du erstellen kannst, um deine Marketingziele zu erreichen. Egal, ob du Leads generieren, dein Suchranking verbessern oder dein Markenimage stärken willst, es gibt den richtigen Inhaltstyp dafür. Lies weiter, um mehr über die vier Inhaltstypen zu erfahren und wie du sie für deine Marketingaktivitäten nutzen kannst.

Follow-Content als erster Schritt des FISH Modells

Wie der Name schon sagt, soll der Follow-Content Menschen dazu bringen, dir in den sozialen Medien zu folgen, deine E-Mail-Liste zu abonnieren oder auf andere Weise Teil deiner Online-Community zu werden. Diese Art von Inhalten ist in der Regel unterhaltsam und leicht zu konsumieren, z. B. Top-10-Listen, Quizze oder Videos, die einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Ziel ist es, das Interesse der Menschen an deinem Angebot zu wecken, damit sie immer wieder zurückkommen.

Inbound- und Lead-Inhalte

Inbound-Inhalte zielen darauf ab, Fremde anzulocken und sie in Interessenten zu verwandeln. Diese Art von Inhalten ist in der Regel lehrreicher als Follow-Content und befasst sich mit allgemeinen Problemen oder Fragen, die Menschen in deiner Branche haben. Wenn du mit Inbound-Inhalten die Aufmerksamkeit der Leute gewonnen hast, kannst du sie mit Lead-Inhalten weiter in den Verkaufstrichter bringen, z. B. mit Fallstudien, Produktdemos oder kostenlosen Tests und somit durch die Abgrenzung im FISH-Modell den Sales-Funnel einleiten.

Such- und Verkaufsinhalte

Bei Suchinhalten geht es darum, dein Ranking in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Diese Art von Inhalten ist in der Regel sehr schlagwortlastig und auf die Lösung von Problemen ausgerichtet, die Menschen häufig haben. Indem du suchmaschinenfreundliche Inhalte erstellst, erhöhst du deine Chancen, von Menschen gefunden zu werden, die bereits an deinem Angebot interessiert sind.

Im FISH Modell sind die Verkaufsinhalte sind darauf ausgerichtet, das Geschäft abzuschließen und Menschen dazu zu bringen, dein Produkt oder deine Dienstleistung zu kaufen. Diese Art von Inhalten ist normalerweise sehr spezifisch und konzentriert sich auf die Vorteile deines Produkts oder deiner Dienstleistung. Wenn du z.B. eine neue Methode zum Abnehmen verkaufst, könnte dein Verkaufsinhalt die Tatsache hervorheben, dass es klinisch erwiesen ist, dass es Menschen hilft, eine bestimmte Menge an Gewicht in einer bestimmten Zeit zu verlieren

Highlight-Inhalte

Highlight-Inhalte sollen die besten Eigenschaften deines Unternehmens hervorheben und Vertrauen bei potenziellen Kunden schaffen. Zu dieser Art von Inhalten gehören z. B. Kundenstimmen, positive Bewertungen, Auszeichnungen und Bilder/Videos von Veranstaltungen, die du organisiert hast. Das Ziel ist es, potenziellen Kunden zu zeigen, dass du eine glaubwürdige Quelle bist, der sie vertrauen können

Das FISH-Modell einfach für deine Marketingziele einsetzen

Das FISH-Modell bietet einen hilfreichen Rahmen, um über die verschiedenen Arten von Inhalten nachzudenken, die du erstellen kannst, um deine Marketingziele zu erreichen. Follow-Inhalte helfen dir, ein Publikum aufzubauen, während Inbound– und Lead-Inhalte Leads im weiteren Verlauf des Verkaufstrichters generieren. Such- und Verkaufsinhalte helfen dir, deine Sichtbarkeit zu verbessern bzw. Geschäfte abzuschließen. Highlight-Inhalte schließlich stellen die besten Eigenschaften deines Unternehmens heraus und schaffen Vertrauen bei potenziellen Kunden. Indem du deine Inhalte in diese vier Kategorien einteilst, kannst du sicherstellen, dass du die richtige Art von Inhalten erstellst, um dein Ziel zu erreichen.