Einführung
Ein Stromausfall im Netz der Internet-Infrastruktur: Am 18. November 2025 erlebte die globale Web-Community einen massiven Ausfall bei Cloudflare. Zahlreiche Websites und Dienste waren zeitweise nicht erreichbar – ein Weckruf für Betreiber, Sicherheitssysteme und Redundanzstrategien.
Was genau geschah?
Cloudflare gab auf seiner Statusseite bekannt, dass man sich eines Problems bewusst sei, das mehrere Kunden betreffe. Nutzer berichteten von Fehlermeldungen wie „Internal Server Error on Cloudflare’s network“ sowie Ausfällen bei Diensten wie X, ChatGPT, Canva oder Online-Spielen. In vielen Regionen ließ sich eine starke Häufung von Fehlerberichten und Ausfällen beobachten.
Warum betrifft dieser Ausfall so viele!?
Cloudflare betreibt eines der größten globalen Netzwerke für Content-Delivery, DNS, DDoS-Abwehr und Sicherheits-Proxies. Laut Wikipedia wird Cloudflare von etwa 19 % aller Websites weltweit genutzt. Diese starke Verbreitung macht das Netzwerk zu einer zentralen Infrastruktur – und somit auch zu einem potenziellen Single-Point-of-Failure. Wird ein signifikanter Teil dieses Netzes gestört, spüren es sehr viele Websites gleichzeitig.
Welche Folgen ergeben sich für Betreiber?
Betreiber von Websites oder Online-Diensten müssen sich fragen: Was passiert, wenn mein CDN, mein DNS-Anbieter oder mein Sicherheitsdienst einmal ausfällt? Der Vorfall zeigt:
- Zugriff auf Ihre Seite kann plötzlich nicht mehr möglich sein.
- Geschäftsprozesse (z. B. Login, Transaktionen) können lahmgelegt werden.
- Reputationsschäden entstehen.
- Service Level Agreements (SLAs) und Notfallpläne werden auf die Probe gestellt.
Handlungsempfehlungen für Betreiber
- Redundante Infrastruktur nutzen – Setzen Sie nicht nur auf einen CDN-/DNS-Anbieter, sondern prüfen Sie Multi-Provider-Szenarien.
- Monitoring und Alerts einrichten – Nutzen Sie Tools wie Cloudflare Radar oder unabhängige Ausfall-Meldesysteme, um Folgen früher zu erkennen.
- Notfall-Prozesse dokumentieren – Was passiert bei Ausfall? Wie wird umgeschwenkt? Wer informiert Kunden?
- Kommunikation vorbereiten – Bei Ausfall zählt schnelle und transparente Kommunikation mit Nutzern und Kunden.
- Sicherheits- und Ausfallszenarien regelmäßig testen – Führen Sie Simulationen durch, wie Ausfälle Ihr System beeinflussen könnten.
Ausblick
Auch wenn Cloudflare diesen Vorfall vermutlich relativ schnell behoben haben wird, stellt er einen Wendepunkt dar: Internet-Infrastruktur ist nicht unverwundbar. Für Betreiber gilt: Wer heute noch auf ein einziges System setzt, riskiert morgen Ausfälle.